Holzbaupreis

Innovativ, Nachhaltig, Überzeugend

  • Jury
  • Sponsoren
  • Preisträger & Projekte
  • Mitmachen
    • Informationen
    • Registrieren
    • Meine EINREICHUNG
  • Kontakt

Preisträger &
Projekte


Übersicht:

Hauptpreise
Anerkennungen
Preisverleihung


Holzbaupreis Verleihung: 20.05.2025, 17:20 Uhr

Bild 1
Dr. Denny Ohnesorge
Bild 2
v.l.n.r. Senator Gaebler, Minister Tabbert, Hr. Rintsch, Ministerin Mittelstädt, Hr. Hasselbach
Bild 3
Senator Gaebler
Bild 4
Minister Tabbert
Bild 5
Hauptpreisträger Kirchenkreiszentrum Lehnin
Bild 6
Hauptpreisträger Wilhelm-Gentz-Grundschule
Bild 7
Hauptpreisträger Leben im Fläming
Bild 8
Hauptpreisträger Kita Töpchin
Bild 8
Hauptpreisträger Luisenblock
Bild 8
Hauptpreisträger LINGOT und ELEMENT
Bild 9
Hauptpreisträger Haus im Park
Bild 10
Anerkennungen der Jury Berlin
Bild 11
Anerkennungen der Jury Brandenburg
Bild 12
Die Jury des Holzbaupreises Berlin-Brandenburg 2025
Bild 13
Gemeinsames Abendessen auf dem 6. Deutschen Holzbaukongress Berlin
© FORUM HOLZBAU / Fotografie Jan Kulke

Hauptpreis

Für herausragende Leistungen im modernen Holzbau in Berlin und Brandenburg erhalten folgende Projekte von der Jury einen Hauptpreis.

Die ausgezeichneten Projekte vereinen architektonische und konstruktive Qualität, mit einer nachhaltigen Gesamtstrategie, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.

Die Auszeichnung wird vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg ausgelobt und steht unter der Schirmherrschaft des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, und des Landes Brandenburg, vertreten durch das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung.

Projekttafeln Hauptpreise

Hauptpreis 1 Hauptpreis 2 Hauptpreis 3 Hauptpreis 4 Hauptpreis 5 Hauptpreis 6 Hauptpreis 7

Projekttafeln Anerkennungen

Anerkennung 1 Anerkennung 2 Anerkennung 3 Anerkennung 4 Anerkennung 5 Anerkennung 6 Anerkennung 7 Anerkennung 8 Anerkennung 9

Auslobung

Der Holzbaupreis Berlin-Brandenburg 2025 wurde vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg ausgelobt, unter der Schirmherrschaft der Länder Berlin und Brandenburg, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin, der Baukammer Berlin, der Ingenieurkammer Brandenburg, sowie der Architektenkammer Brandenburg. Der Preis knüpft an den Erfolg der Vergabe des Berliner Holzbaupreises im Jahr 2019 an und wurde nun erstmals für die Region Berlin-Brandenburg ausgelobt. Weitere Partner und Unterstützer finden Sie unter den Sponsoren. Das Preisgeld beträgt insgesamt 15.000 Euro.


Preisverleihung

Die feierliche Preisverleihung des Holzbaupreises Berlin-Brandenburg 2025 fand im Rahmen des 6. Deutschen Holzbaukongresses am 20. Mai 2025 in Berlin statt.

Der Deutsche Holzbaukongress, veranstaltet von FORUM HOLZBAU, ist eine der zentralen Plattformen für die Holzbauwirtschaft in Deutschland. Mit jährlich über 660 Teilnehmenden aus den Bereichen Architektur, Bauwesen, Holzindustrie und Politik ist der Kongress ein bedeutender Treffpunkt der Branche.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Gewinner:innen des Holzbaupreises vor einem hochkarätigen Fachpublikum präsentiert.

Die vier Brandenburger und drei Berliner Projekte überzeugten die Jury durch innovative Architektur, konstruktive Vielfalt und beispielhafte Nachhaltigkeit und setzen neue Maßstäbe im Holzbau der Region.

Während der Preisverleihung würdigten die Schirmherren Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen des Landes Berlin, und Detlef Tabbert, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg sowie Hanka Mittelstädt, Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg die Bedeutung der prämierten Projekte für die Region.

Minister Detlef Tabbert erklärte: „Mit diesem Preis würdigen wir besonders jene Projekte, die zeigen, wie nachhaltiges Bauen praktisch umgesetzt wird und welcheinnovativen Lösungen Holz dabei bietet. Gerade in Brandenburg nimmt der Holzbau einen immer größeren Stellenwert ein und leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele.“ 

Senator Christian Gaebler stellte die nachhaltige Stadtentwicklung heraus: „Holz gewinnt zunehmend an Bedeutung als Baustoff. Diese Bauform schützt das Klima und eröffnet durch seine Vorfertigungsmöglichkeiten innovative Perspektiven für kostengünstiges, serielles und damit schnelles Bauen. Holz ist unter anderem ideal für Aufstockungen von Gebäuden und ermöglicht in unserer dicht bebauten Stadt, den Gebäudebestand weiterzuentwickeln und dabei gleichzeitig Flächen zu schonen. Hier haben die ausgezeichneten Projekte Vorbildcharakter. Deshalb meinen Glückwunsch an die Preisträger zu ihren eindrucksvollen Ideen.“

Die Brandenburger Forstministerin Hanka Mittelstädt betonte mit Blick auf die großen Waldflächen Brandenburgs: „Brandenburger Wälder liefern durch ihre nachhaltige Bewirtschaftung auch in den nächsten Jahrzehnten noch genug Holz für das regionale Bauen. Wichtig ist, die regionalen Ressourcen noch stärker in die regionalen Märkte zu bringen. 

Dr. Denny Ohnesorge, Vorstandsvorsitzender des Landesbeirats Holz Berlin-Brandenburg e.V., zeigt sich begeistert von den vielen Beispielen des Holzbaus in der Region: „Der Holzbaupreis Berlin-Brandenburg zeigt eindrucksvoll, welche dynamische Entwicklung der Holzbau in der Region vollzieht. Mit Blick auf die im Vergleich zur konventionellen Bauweisen geringen Holzbauanteile bei Geschosswohnungsbau stehen wir in der Region jedoch noch ganz am Anfang einer vielversprechenden Entwicklung.“

HOLZBAUPREIS
BERLIN 2025
BRANDENBURG.

FACH-HINWEISE: INFORMATIONSDIENST HOLZ | DEUTSCHER HOLZBAUPREIS

Information

  • Kontakt
  • Informationen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Social

  • LinkedIn
  • Newsletter LBHolzBB
  • Holz News

www.lbholzbb.de | credits